Hof 2 - grösste je realisierte Energiezentrale

Veröffentlicht am 02.04.2025

Grossprojekt "House of Food 2"
Wir nehmen Sie mit zu einem weiteren Beitrag unseres Grossprojektes "House of Food 2" in Kemptthal.

Für die zwei grossen Industriekunden Planted Foods AG und The Cultured Hub standen und stehen wir im Einsatz. Auf dem ehemaligen Areal von Givaudan (The Valley) enstand ein neuer Produktionsstandort dieser beiden Grosskunden. Dazu verantworteten wir die Planung und Ausführung und sorgen als Servicepartner für die einwandfreie Funktion aller Industrieanlagen.

Womit warten Planted und The Cultured Hub auf?

Während Planted köstliche Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis herstellt, will The Cultured Hub den kultivierten Lebensmittel- und Getränkesektor revolutionieren. Dies erfolgt, indem die Entwicklung und Marktdurchdringung von Produkten der zellularen Landwirtschaft beschleunigt werden.

Unser Anspruch sowie auch unser Können besteht darin, unser technisches Wissen zu beiden Firmen für den erfolgreichen, gemeinsamen Mieterausbau zu vernetzen und die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Unternehmen zu erfüllen.

Weiter unten lesen Sie, welche Challenges wir bei diesem Grossprojekt erfolgreich stemmten.

Diesen Challenges stellten wir uns erfolgreich
 

  • Limitiertes Platzangebot vor Ort
    Dies erforderte exakte und übergreifende Planung sowie Koordination.

 

  • Limitierte Energieversorgung, Strom, Utilities vor Ort
    Durch die Gleichzeitigkeitsanalyse optimierten wir den Bedarf an limitierten Ressourcen wie Strom, Kälte usw. Dies erfolgte zum Beispiel durch die zum grössten Teil "kostenlose" Deckung der benötigten Primärenergie von Brauchwarmwasserbedarf mittels Anbindung ans Wärmerückgewinnungsnetz.

 

  • Der Bau findet in einem 113 Jahre alten, denkmalgeschützten Gebäude statt
    Deshalb sorgten wir in Zusammenarbeit mit den Bauingenieuren und Lieferanten für spezielle Deckenbefestigungen sowie Deckenverstärkungen. Die Einhaltung aller Normen und Vorschriften, unter anderem betreffend Denkmalschutz, mussten berücksichtigt werden.

 

  • Fernzugriff auf Anlagezustand
    Per Fernzugriff fragen wir den Anlagenzustand, Energieverbrauch, Wasserverbrauch und andere Daten der Infrastruktur ab. Damit steigern wir die Effizienz der Anlagen und optimieren die Kosten. Somit ist die Verfügbarkeit der Produktionsmaschinen jederzeit gewährleistet.