Neue Forschungsstation im Zoo Zürich

Veröffentlicht 04.02.2025

Zoofreunde aufgepasst
Die neue Forschungsstation im Zoo Zürich ist eröffnet! Es begeistert uns, dieses aufregende Projekt mit einem platzsparenden Heizungs-, Lüftungs- und Kältesystem ausgestattet zu haben. Die sechs neuen Forschungsräume spielen eine entscheidende Rolle im Schutz von teils hochgradig bedrohten Echsen, Fröschen, Insekten und Fischen.

2in1 Speziallösung
In den Forschungslaboren haben wir eine Lampe mit 2in1-Speziallösung eingebaut: neben der Lichtquelle ist dort ebenfalls unser Zuluftauslass eingebracht (Einführung der klimatisierten Luft).
 

Nicht alltägliches Arbeitsumfeld und aussergewöhnlich grosse Zentrale
Ein solches Arbeitsumfeld ist nicht alltäglich und es freut uns speziell, die Forschungsräume mit einem hochkomplexen Heizungs-, Lüftungs-/Klima- sowie Kältesystem ausgestattet zu haben.

Wir sind besonders stolz auf die spezielle Lagerung mittels Federn bei den Lüftungsgeräten und Befeuchtern in der riesigen Zentrale. So werden keine Schwingungen in die Räume übertragen, da dies für die Tiere unangenehm wäre.
 

Fotocredits unten: 1. Foto Forschungsraum Nick Soland, Zoo Zürich. Restliche Anlagenfotos Jan Wittenwiler, Klinova AG

Optimale Aufzuchtbedingungen
Die im Detail nachgebildete Natur schafft ideale Zuchtbedingungen für die Tiere. Einige der Räume fungieren als hochmoderne Klimakammern: der Zoo kann die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtverhältnisse pro Raum präzise steuern.
 

Schauen Sie sich hier das Video des Zoo Zürichs zum Neubau der Forschungsräumlichkeiten an.